Das Enduro-Highlight in den Alpen
Die «Bahnentour» ist das Enduro-Highlight der Alpen. Den ganzen Tag ausschliesslich auf Singletrails unterwegs, keine Abfahrt wird zwei Mal gefahren und für (fast) alle Aufstiege kommt eine Bergbahn zum Einsatz. Die Originalroute mit fast 10'000 Höhenmeter gibt es in Davos Klosters, die Flow-Variante mit 6400 Höhenmetern fährt man in Engadin St. Moritz, und die zweitägige Version mit 125 Kilometer gibt es in Arosa Lenzerheide und Chur.
Bahnentour Chur
Die Region zwischen Chur, Lenzerheide und Arosa hat zu viele Singletrails und Bergbahnen, um sie in einen Tag zu packen. Deshalb ist die Bahnentour Arosa Lenzerheide die Zweitagesversion der Bahnentouren. Über 125 Kilometer Singletrail-Abfahrt kommen an den beiden Tagen zusammen, und kein Abschnitt wird zwei Mal gefahren.
Wer die Bahnentour Chur in Angriff nehmen will, reist mit Vorteil bereits am Vortag an, um frühmorgens das Postauto nach Lenzerheide und die erste Bahn auf das Rothorn zu erreichen. Und wer schon mal in der Gegend ist, bleibt idealerweise eine weitere Nacht. Die Singletrail-Welt im Bike Kingdom bietet noch weit mehr Möglichkeiten als die Trails der Bahnentour. Deshalb hat Ride ein attraktives Package mit Hotelübernachtungen zusammengestellt.
Facts
Details
Die Region zwischen Chur, Lenzerheide und Arosa hat zu viele Singletrails und Bergbahnen, um sie in einen Tag zu packen. Deshalb ist die Bahnentour Chur die Zweitagesversion der Bahnentouren. Über 125 Kilometer Singletrail-Abfahrt kommen an den beiden Tagen zusammen, und kein Abschnitt wird zwei Mal gefahren. Der erste Tag steht im Zeichen der alpinen Routen zwischen Lenzerheide und Arosa und endet mit der 2000-Höhenmeter-Abfahrt vom Hörnli nach Chur. Der zweite Tag ist eine Kombination aus den vielen Trails auf Brambrüesch bei Chur und dem Piz Scalottas bei Lenzerheide. Beide Tagesetappen können unabhängig voneinander einzeln in Angriff genommen werden.
Bahnentour Chur – Tag 1
Lenzerheide, Arosa und Chur verbinden nicht bloss Bergbahnen sondern auch Singletrails. Sie sind die Basis des ersten Tages der Bahnentour Chur. Spassige und flüssige Singletrails vor einer alpinen Kulisse stehen dabei im Zentrum. Die Rundtour endet in Chur.
- Distanz: 58 km
- Höhenmeter Abfahrt: 6715 m
- Höhenmeter Aufstieg: 265 m
- Bergbahnfahrten: 7
Bahnentour Chur – Tag 2
Der zweite Tag der Bahnentour Chur trägt einen deutlich anderen Charakter. Singletrails stehen unvermindert im Vordergrund, die vielen Optionen am Brambrüesch sind extra für Biker angelegt und gut gepflegt. Der Tage endet mit einem Höhepunkt – der Abfahrt von Spoina über Lenzerheide, Parpan bis nach Chur.
- Distanz: 67 km
- Höhenmeter Abfahrt: 6980 m
- Höhenmeter Aufstieg: 710 m
- Bergbahnfahrten: 8
Package Elemente
- 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
- Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Bahnentour
- 2- und 3-Tageskarten (inkl. Biketransport) für die Bergbahnen Arosa, Chur und Lenzerheide können als Zusatzleistung dazugebucht werden.
- Nicht inbegriffen ist die Fahrt mit dem Postauto von Chur nach Lenzerheide
Bahnentour Davos Klosters
Die Bahnentour in Davos Klosters ist das Orginal der Bahnentour mit 10‘000 Abfahrtshöhenmeter. Seit Sommer 2017 gibt es in Davos neben dem Original eine zweite Routenführung – mit 100 Kilometer Enduro-Trails an einem Tag. Beide Varianten führen ausschliesslich über alpine Singletrails und keine Abfahrt wird zwei Mal gefahren.
Wer die Bahnentour Davos Klosters in Angriff nehmen will, reist mit Vorteil bereits am Vortag an, um frühmorgens die erste Bahn auf das Weissfluhjoch zu erreichen. Und wer schon mal in der Gegend ist, bleibt idealerweise eine weitere Nacht. Die Singletrail-Welt von Davos Klosters bietet noch weit mehr Möglichkeiten als die Trails der Bahnentour. Deshalb hat Ride ein attraktives Package mit Hotelübernachtungen zusammengestellt.
Facts
Details
Die Destination Davos Klosters verfügt mit fünf verschiedenen Bergbahnen mit Bike-Transport über ein einmaliges Angebot. Die Bahnentour ist die Kombination dieser Bergbahnen, dabei kommen fast 10‘000 Abfahrts-Höhenmetern zusammen – das gibts sonst nirgendwo. Die Tour erfordert eine sehr gute und sichere Fahrtechnik in alpinem Gelände sowie die Einhaltung des Zeitplans. Die Bahnentour Davos Klosters ist eine Tour am Limit des Möglichen, weshalb viele die Route nicht auf Anhieb schaffen. Auf Pausen oder einen Mittagsrast muss verzichtet werden, dafür ist das Trail-Erlebnis umso intensiver. Wer es gemütlicher nehmen, trotzdem aber keine der Singletrail-Abfarten auslassen will, der absolviert die Bahnentour Davos Klosters in zwei Tagen. Die Bahnentour Davos Klosters gibt es in zwei Streckenvarianten.
Bahnentour Davos Klosters Originalroute
Auf der Rundtour zwischen Davos und Küblis wurde die Idee geboren, möglichst viele Singletrail-Abfahrten in eine Tagestour zu integrieren. Für die Aufstiege kommen Bergbahnen zum Einsatz. Die bekannte Originalroute hat mittlerweile Legendenstatus, und manch einer hat auf ihr seine persönlichen Limiten kennengelernt.
- Distanz: 81 km
- Höhenmeter Abfahrt: 8470 m
- Höhenmeter Aufstieg: 635 m
- Bergbahnfahrten: 8
Bahnentour Davos Klosters 100K
In Davos Klosters sind die Singletrails so zahlreich, dass eine zweite Route der Bahnentour möglich ist. Die 100K-Version unterscheidet sich in weiten Teilen von der Originalroute, bleibt aber dem Prinzip treu: mit der Bahn hoch, auf Singletrails runter – und das so oft als möglich. Das Resultat: eine Endurotour auf 100 Kilometern.
- Distanz: 100 km
- Höhenmeter Abfahrt: 8590 m
- Höhenmeter Aufstieg: 710 m
- Bergbahnfahrten: 9
Package Elemente
- 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
- Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Bahnentour
- Tageskarten (inkl. Biketransport) für die Bergbahnen Davos Klosters können als Zusatzleistung gebucht werden.
- Mit dem Ticket ist auch der Personentransport auf der Rhätischen Bahn zwischen Klosters und Davos möglich.
Bahnentour Arosa Lenzerheide
Die Region zwischen Chur, Lenzerheide und Arosa hat zu viele Singletrails und Bergbahnen, um sie in einen Tag zu packen. Deshalb ist die Bahnentour Arosa Lenzerheide die Zweitagesversion der Bahnentouren. Über 125 Kilometer Singletrail-Abfahrt kommen an den beiden Tagen zusammen, und kein Abschnitt wird zwei Mal gefahren.
Wer die Bahnentour Arosa Lenzerheide in Angriff nehmen will, reist mit Vorteil bereits am Vortag an, um frühmorgens die erste Bahn auf das Rothorn zu erreichen. Und wer schon mal in der Gegend ist, bleibt idealerweise eine weitere Nacht. Die Singletrail-Welt von Arosa Lenzerheide bietet noch weit mehr Möglichkeiten als die Trails der Bahnentour. Deshalb hat Ride ein attraktives Package mit Hotelübernachtungen zusammengestellt.
Facts
Details
Die Region zwischen Chur, Lenzerheide und Arosa hat zu viele Singletrails und Bergbahnen, um sie in einen Tag zu packen. Deshalb ist die Bahnentour Arosa Lenzerheide die Zweitagesversion der Bahnentouren. Über 125 Kilometer Singletrail-Abfahrt kommen an den beiden Tagen zusammen, und kein Abschnitt wird zwei Mal gefahren. Der erste Tag steht im Zeichen der alpinen Routen zwischen Lenzerheide und Arosa und endet mit der 2000-Höhenmeter-Abfahrt vom Hörnli nach Chur. Zurück nach Lenzerheide gehts dann mit dem Postauto. Der zweite Tag ist eine Kombination aus den vielen Trails auf Brambrüesch bei Chur und dem Piz Scalottas bei Lenzerheide. Beide Tagesetappen können unabhängig voneinander einzeln in Angriff genommen werden.
Bahnentour Arosa Lenzerheide – Tag 1
Lenzerheide und Arosa verbinden nicht bloss Bergbahnen sondern auch Singletrails. Sie sind die Basis des ersten Tages der Bahnentour Arosa Lenzerheide. Spassige und flüssige Singletrails vor einer alpinen Kulisse stehen dabei im Zentrum. Die Rundtour endet in Chur, zurück zum Ausgangsorts gehts dann mit dem Postauto.
- Distanz: 58 km
- Höhenmeter Abfahrt: 6715 m
- Höhenmeter Aufstieg: 265 m
- Bergbahnfahrten: 7
Bahnentour Arosa Lenzerheide – Tag 2
Der zweite Tag der Bahnentour Arosa Lenzerheide trägt einen deutlich anderen Charakter. Singletrails stehen unvermindert im Vordergrund, die vielen Optionen am Brambrüesch sind extra für Biker angelegt und gut gepflegt. Der Tage endet mit einem Höhepunkt – der kurvigen Waldabfahrt von Spoina nach Lenzerheide.
- Distanz: 67 km
- Höhenmeter Abfahrt: 6980 m
- Höhenmeter Aufstieg: 710 m
- Bergbahnfahrten: 8
Package Elemente
- 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
- Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Bahnentour
- 2- und 3-Tageskarten (inkl. Biketransport) für die Bergbahnen Arosa, Chur und Lenzerheide können als Zusatzleistung dazugebucht werden.
- Nicht inbegriffen ist die Rückfahrt mit dem Postauto von Chur nach Lenzerheide
Bahnentour Engadin
Auf der Bahnentour Engadin werden sieben unterschiedliche Singletrail-Abfahrten an einem Tag gemeistert und dabei fast 6400 Tiefenmeter «vernichtet». Für die Aufstiege kommt dabei jeweils eine der zahlreichen Bergbahnen im Gebiet Corviglia und Piz Nair zum Einsatz. Sie ist die Flow-Variante unter den verschiedenen Bahnentouren.
Wer die Bahnentour Engadin in Angriff nehmen will, reist bereits am Vortag an, um frühmorgens die erste Bahn auf die Corviglia zu erreichen. Die Singletrail-Welt des Oberengadins bietet noch weit mehr Möglichkeiten als die Trails der Bahnentour.
Facts
Details
Die Bahnentour Engadin gehört zu den attraktivsten Enduro-Touren für Mountainbiker. Sieben unterschiedliche Singletrail-Abfahrten werden an einem Tag gemeistert und dabei fast 6400 Tiefenmeter «vernichtet». Für die Aufstiege kommt dabei jeweils eine der zahlreichen Bergbahnen im Gebiet Corviglia und Piz Nair zum Einsatz. Sämtliche Abfahrten führen über alpine Singletrails, die eine gute und sichere Fahrtechnik erfordern. Neben der Bahnentour Engadin gibt es auch in Davos Klosters eine analog aufgebaute Strecke, auf welcher an einem Tag fast 10‘000 Höhenmeter bewältigt werden. Diese Route ist anspruchsvoller und gilt als Herausforderung am Limit des Möglichen.
Bahnentour Engadin
Die Bahnentour Engadin ist das Flow-Version der Bahnentouren. Sie führt über die vielen Singletrails der Corviglia und des Piz Nair, wobei mit dem Suvrettapass, dem Trais-Fluors-Trail und dem Corviglia-Flowtrail drei bestechende Highlights integriert sind.
- Distanz: 71 km
- Abfahrts-Höhenmeter: 6315 m
- Aufstiegs-Höhenmeter: 635 m
- Anzahl Bergbahntransporte: 7
Package Elemente
- 2 Übernachtungen in einem Bikehotel inklusive Frühstück
- Tageskarten (inkl. Biketransport) für die Bergbahnen Engadin St. Moritz
- Übermittlung des GPS-Tracks, der detaillierten Routenbeschreibung und des genauen Zeitplans für die Bahnentour